Ereignisse im Schuljahr 2021/2022

 

 

Hinterm Horizont geht's weiter

Unter diesem Motto stand am letzten Schultag vor den Sommerferien die Abschluss-Feier der beiden vierten Klassen. Nach einem Gottesdienst mit einer Segnung der Kinder, richtete Frau Reckels noch einmal ihre Worte an diese, die nun den Sprung auf die weiterführenden Schulen wagen. 
Anschließend gaben die anderen Klassen den Affen- und den Drachenkindern noch ein paar gute Wünsche und kleine Geschenke mit auf dem Weg. 
Zu guter Letzt hatten die Schülerinnen und Schüler bei der feierlichen Zeugnisverleihung noch ihren Moment auf dem roten Teppich, so wie es sich für die Stars des Tages nun einmal gehört.
Wir sagen nun: "Auf Wiedersehen!" Und nicht vergessen: "Hinterm Horizont geht's weiter!"

 

segnung 4a

 Segnung der Klasse 4a (Affenklasse mit Frau Rensing)

 

Segnung 4b

  Segnung Klasse 4b (Drachenklasse mit Frau Bobermin-Keen)

 

 

Feierliche Urkundenverleihung

In der letzten Schulwoche gab es noch einmal Grund zum Jubeln: feierlich wurden die Ehrenurkunden der Bundesjugendspiele, der Pokal der Schwimmstaffel, der Pokal der Mädchen beim Grundschulcup der Stadtwerke sowie die Preise des Malwettbewerbs der Volksbank verliehen.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen und Gewinner!

Ehrenurkunde

Die Gewinnerinnen und Gewinner einer Ehrenurkunde bei den Bundesjugendspielen

 

 

schwimmen

Die Teilnehmer der Schwimmstaffel bei den Schwimmwettkämpfen

 

 

Fußball

 Die Mödchen der vierten Klassen belegten beim Grundschulcup der Stadtwerke den ersten Platz

 

 

malwettbewerb

 Die glücklichen Preisträger des Malwettbewerbs der Volksbank

 

 

Ausflug zur Freilichtbühne nach Bad Bentheim

Am Dienstag der letzten Schulwoche stand für die Georgschülerinnen und -schüler noch ein aufregender Progammpunkt auf dem Plan: eine Fahrt zur Freilichtbühne nach Bad Bentheim, wo das Stück "Rumpelstilzchen" gezeigt wurde.
Nach einer kurzen Busfahrt konnten alle ihre Plätze einnehmen und schon ging es los. Gebannt verfolgten alle die Geschichte des jungen Königs Richard, der sich in die Tochter des Müllers verliebte und sie heiratete. Der Rest ist Geschichte. Oder vielleicht doch nicht?

 

Freilicht 

  Voller Spannung wird der Beginn des Theaterstücks erwartet 

 

 

Huhn on Tour

Die Georgschule durfte sich wieder über tierischen Besuch freuen: vier Hennen zogen, mitsamt mobilem Hühnerstall, für zwei Wochen auf das Schulgelände. In der ersten Woche kümmerten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a um die Versorgung der Tiere, wozu u. a. das Füttern oder das Ausmisten gehörten. Außerdem konnten jeden Tag vier Eier aus den Nestern gesammelt werden. In der zweiten Woche übernahmen dann die Erdmännchen (Klasse 1a) den "Hühner-Dienst".
Nach diesen zwei Wochen hieß es dann leider schon wieder Abschied nehmen. 

 

fc5c0366 dd74 4884 a3d8 aa768de9d87b 2

Die Erdmännchen berichten den Eisbären über die Haltung von Hühner

 

 

a8669b1b ba8d 4c39 8e41 060a697ae934

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit Hühnern kann man sogar kuscheln 

 

 

 

Besuch vom Osterhasen

Am Tag zuvor wurde noch noch Stups der kleine Osterhase besungen, dem allerlei lustige Missgeschicke passieren, und am letzten Schultag vor den Osterferien klopfte es auf einmal an den Klassentüren der Erstklässler. Die Kinder der vierten Klassen, deren Fenster zum Pausenhof hin liegen, beobachteten doch tatsächlich, wie der Osterhase etwas versteckte. Und das konnte doch wohl nur für die Kleinsten an der Georgschule bestimmt sein, daher wurden diese schnell herbei gerufen.


Tatsächlich konnte jedes Kind einen kleinen Hasen finden, der in seinem Körbchen etwas Süßes mit sich herumtrug. Die Freude war riesengroß.

Danke lieber Osterhase!

IMG 7791 2

 Die Eisbären,...

e9b53aa3 30a0 4c29 9782 21911c76fe33

 ... die Erdmännchen und ...


dc175823 727a 4ce9 9334 ee15250cea84

 ... die Giraffen freuten sich riesig über die Überraschung vom Osterhasen

 

 

Zirkusprojekt 2022

 

Danke!

Danke noch einmal an alle, die den Zirkus "Geolissimo" möglich gemacht haben!
An die vielen Spenderinnen und Spender, die den Spendenlauf für das Projekt zu großzügig unterstützt haben, die Helferinnen und Helfer und natürlich auch an den Förderverein der Georgschule!

 

 

Der Abbau

das zelt ist wegSo schnell, wie am letzten Sonntag das Zelt aufgebaut wurde, so schnell wurde es auch leider nach der letzten Vorstellung wieder abgebaut.
Für einige Kinder war dies ein sehr emotionaler Moment, denn diese Tatsache sagte sehr deutlich, dass das Zirkus-Projekt nun beendet war.
Trotzdem bedanken wir uns bei den vielen fleißigen Helfern, die nach dem Motto "viele Hände, schnelles Ende" den Abbau so zügig gemeistert haben!

 

Oh Schreck! Das Zelt ist weg!   

 

         

Die Vorstellungen

Die Gruppe A feierte ihre Pemiere am Donnerstag Nachmittag, die Gruppe B am Freitag Nachmittag. Auch am Samstag hatten beide Gruppen noch einmal einen großen Auftritt. 

 

Gruppe A vorne

  Gruppe A vor der Vorstellung

 

Grppe B vorne

 Gruppe B vor der Vorstellung 

 

Eröffnet wurde jede Vorstellung von der Zirkusdirektorin Frau Reckels. In der Manege gab es dann auf einmal gar keine Georgschülerinnen und Georgschüler mehr, sondern nur noch Schwarzlichtkünstler und -künstlerinnen, Akrobaten und Akrobatinnen (am Boden, am Trapez oder auch auf dem Trampolin), Clowns, Seiltänzer und Seiltänzerinnen, Fakire sowie Zauberer und Zaubererinnen.
Die Kinder waren so stolz, das Erlernte ihren Eltern und Verwandten zu zeigen, dass jedes mindestens um 5 cm wuchs.

 

Finale Gruppe B welt  Finale Gruppe B

  Finale der Gruppe B

 

Finale Gruppe A welt  Finale A

  Finale der Gruppe A

 

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Familie Sperlich verkaufte Popcorn und Slushis und die Elternpflegschaftsvorsitzen hatten dafür gesorgt, dass es einen Imbiss und Getränke gab.

 

Die Helferinnen und Helfer

Ohne die Helferinnen und Helfer, die nicht nur während des Trainings sondern auch während der Generalproben und der Vorstellungen tatkräftige Unterstützung geleistet haben, wäre das ganze Projekt nicht möglich gewesen. Vielen Dank dafür!

 

Helfer Gruppe A

Helferinnen der Gruppe A

 

 

Helfer Gruppe B

Helferinnen und Helfer der Gruppe B

 

 

Die Generalproben

Am Donnerstag und am Freitag fanden die Generalproben statt. Hier wurden nun noch einmal alle Kunststücke in der großen Manege probiert, bevor nachmittags zum ersten Mal das Publikum dazu kam. Das Lampenfieber war schon deutlich zu spüren, genauso wie die Vorfreude

 

Das Training

Nachdem am Montag alle noch staunende Zuschauer waren, wurde am Dienstag und am Mittwoch endlich trainiert. Zunächst waren die jungen Darsteller zwar noch etwas aufgeregt, aber mit zunehmender Übung wurden sie immer sicherer und hatten viel Spaß.

Hier einige Schnappschüsse aus dem Training:

training 1 training 2

 

training 3             training 5

 

 

training 6               training 4

 

 

Der Aufbau und der erste Tag

Wir freuen uns, die Familie Sperlich mit ihrer bunten Zirkuswelt wieder bei uns an der Georgschule begrüßen zu dürfen.
Am Sonntag wurde mit der Unterstützung vieler fleißiger Helfer das Zirkuszelt aufgebaut und die Kinder kamen am Motag bereits sehr aufgeregt in die Klassen ("Habt ihr auch das Zelt gesehen? Das ist ja so groß!")
.

 

zelt 1

 Aus dem liegenden Zelt....

 

 

zelt 2

                                                                                                                                                              ...wurde ein stehendes Zelt             


Nach einem kurzen Gottesdienst stellte sich die Zirkusfamilie mit einer Vorstellung vor und uns Zuschauern stockte so manches mal der Atem. 

Am heutigen Dienstag haben nun die Georgschülerinnen und -schüler mit dem Training begonnen. Wir freuen uns auf eine spannende Zirkuswoche!

 

Friedenstauben für die Ukraine

Auch die Georgschule beteiligte sich an der Spendenaktion der "Aktion Lichtblicke" für die Menschen in der Ukraine und die Geflüchteten in NRW, die vom Drilandkolleg organisiert wurde. Durch die Unterstützung des Fördervereins konnte für jedes Kind eine Friedenstaube erworben und verteilt werden. Wir bedanken uns herzlich!

 

Friedenstauben 2

 Tauben für den Frieden 

 

 

Endlich wieder Karneval

Im letzten Jahr verbrachten wir die Karnevalszeit im Homeschooling. Die bunten Kostüme wurden entweder nur zu Hause getragen oder blieben gleich ganz im Schrank. 
In diesem Jahr wurde endlich wieder Karneval in der Schule gefeiert. Zwar in doppeltem Sinne maskiert, aber davon ließen sich die Schülerinnen und Schüler der Georgschule sowie das Kollegium nicht den Spaß verderben. Gefeiert wurde zum größten Teil in den Klassen aber es fand auch die traditionelle Polonaise in der Turnhalle statt und auch "Tschu Tschu Wa" oder das Fliegerlied durften nicht fehlen.
Die Kinder hatten viel Spaß! Das konnte man, trotz Maske, an den lachenden Augen sehen.

 

tschutschuwa

                                   "Tschu Tschu Wa", der Zug der Groß und Klein mitreißt!

  

Polonaise

Und auch bei der Polonaise waren sowohl die Kinder der Klassen 4...

 

Polonaise 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                                 ...als auch der Klassen 1 und dazwischen begeistert dabei!

 

 

Journalisten und Journalistinnen in Ausbildung

Die vierten Klassen nahmen in den vergangenen Wochen am Projekt "Klasse!" der Westfälischen Nachrichten teil und erfuhren dabei viel über das Zeitungswesen. Auch wie ein Zeitungsartikel geschrieben wird, wurde genau untersucht und geübt. Gekrönt wurde diese Arbeit dann dadurch, dass von jeder Klasse ein Artikel in der Zeitung veröffentlicht wurde. Die Klasse 4a berichtete von ihrem Schulalltag mit Schulhund Lisbeth und die die Klasse 4b vom schulischen Leben während einer Pandemie.
Zu finden sind die Artikel unter folgendem Link:

https://www.wn.de/muensterland/kreis-borken/gronau/zum-abschluss-eigene-artikel-2533925 

 

 

Weihnachtsfeier

Als am Abend des 22. Dezember die Nachricht kam, dass alle Pools negativ waren und somit die geplante Weihnachtsfeier stattfinden konnte, fielen dem gesamten Kollegium riesige Steine vom Herzen.

So konnten die Kinder der OGS mit einer Aufführung des Theaterstücks "Schnuppes Weihnachtslied" starten und stimmten hiermit die Zuschauer auf die Feier ein.

 

2 Schnuppes Weihnachtslied 2

Das Publikum schaut gebannt zur Bühne 

 

2 Schnuppes Weihnachtslied 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schnuppes Weihnachtslied wird gemeinsam gesungen

 

Im Anschluss daran hatten die Kinder der ersten Klassen ihren ersten großen Auftritt in der Schule und zeigten einen Tüchertanz.

 

3 Tüchertanz 3

Tüchtertanz der ersten Klassen.

 

Nach einer Pause ging es mit den Darbietungen der zweiten Klassen weiter. Hier unterstützten "Die Weihnachtswichtel" den erkrankten Weihnachtsmann und nahmen ihm seine Aufgaben ab und es wurde ein wunderliches Tier vorgestellt, "Die Weihnachtsmaus".

 

4 Weihnachtswichtel 4

Die Weihnachtswichtel laufen zur Hochform auf...

 

4 Weihnachtswichtel 4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

... und die Weihnachtsmaus wird vorgestellt

 

Dann ging es musikalisch weiter, denn die Klassen 3b und 3c führten mit den Boomwhackers das Lied "Jingle Bells" auf. 

 

6 Boomwhackers

Die Musiker kurz vor ihrem Einsatz

 

Um "Rudolf mit der roten Nase" ging es in dem Vortrag, der von den Klassen 4a und 4b vorbereitet wurde. Hier wurde berichtet, wie das kleine Rentier Rudolf unter seiner roten Nase litt und darunter, anders als die Anderen zu sein. Und schließlich auch davon, wie Rudolf durch dieses Anders-sein Weihnachten gerettet hat.

 

7 Rudolf

Rudolf rettet Weihnachten

 

Den Abschluss der Vorführungen bildete die Klasse 3a mit einer Vorführung des Theaterstücks "Sonja im Schneemannland" in dem Sonja erfuhr, was mit den Schnemännern passiert, die schmelzen.

 

8 schneemann 1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonja trifft den Schneemann, den sie im letzten Jahr gebaut hat

 

8 schneemann 1

Das gesamte Ensemble

 

Mit dieser tollen Feier konnten die Kinder einen fröhlichen Abschied vom schulischen Teil eines Jahres feiern, das leider wieder einmal viel zu häufig von Corona geprägt war. Und so verabschiedeten sich am Ende alle fröhlich in die Ferien.

 

 

Fahrt ins Theater

Nachdem die zweiten Klassen bereits am 06. Dezember ins Theater nach Münster fuhren, um das Stück "Robin Hood" zu sehen, zogen am darauf folgen Freitag die restlichen drei Jahrgänge nach.

 

 

Theater 2

 Klassen 2

 

 

Theater 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klassen 1, 3 und 4

 

Gebannt verfolgten die Kinder die Handlung auf der Bühne, die von Musik und durch Spezialeffekte begleitet wurde. So waberte der Nebel durch den düsteren Geisterwald, während gruselige Geräusche erklangen. Robin Hood und seine Gefährten zeigten, was es heißt zusammenzuhalten, und lieferten sich spannende Kämpfe gegen die Männer des Sheriffs von Nottingham

Am Ende fanden nicht nur die Eisbärenkinder: das war Klasse!

 

Theater 3

 Klasse 1 (Eisbären) im Theater-Foyer

 

06.12.2021: Stutenkerle zum Nikolaus

Der Nikolaus machte den Schülerinnen und Schülern der Georgschule mit Unterstützung durch seine Helferlein eine große Freude und überraschte sie mit jeweils einem leckeren Stutenkerl. 

Die Kinder machten beim Betreten der Klasse große Augen und bewunderten die Überraschung, die dort auf sie wartete. Nicht nur die ersten Klassen (Fotos) fanden die Stutenkerle zum Anbeißen.

Möglich wurde dies nur durch die Unterstützung durch den Förderverein. Vielen Dank dafür!

 

IMG 5753

Klasse 1a

 

 

1b

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klasse 1b

 

 

1c2

Klasse 1c

 

 

1c2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klasse 1c

 

 

1c2

Klasse 1c

 

 

Aufholen nach Corona

Wir freuen uns, dass Herr Muckelmann von der Caritas im Rahmen des Programms "Aufholen nach Corna" Beratungssprechstunden am Vormittag anbieten kann. Viele Kinder kennen Herrn Muckelmann schon von den Beratungssprechstunden, die er in der OGS am Nachmittag anbietet. Nun haben auch die Kinder, die nicht die OGS besuchen, die Möglichkeit, diese Sprechstunden zu nutzen.

 

 

Schulsportgemeinschaft Tennis der Georgschule mit dem TV Blau weiß Epe startet in die neue Saison

Nach einer einjährigen, coronabedingeten Pause startete nach den Herbstferien nun wieder eine Tennis-AG der Georgschule in Kooperstion mit dem TV Blau Weiß Epe.  20 Wochen lang haben nun 15 Jungen und Mädchen aus den Klassen 3 und 4 wieder die Möglichkeit, den Tennissport kennenzulernen. Alle Kinder hatten in der ersten Stunde viel Spaß bei Ballgewöhnungsspielen, Geschicklichkeitesübungen und Kleinfeldtennis. 

 

Tennis AG

       Die Teilnehmer der Tennis-AG vor dem ersten Training.

 

 

27.10.2021: Sponsoren-Lauf

Am frühen Mittwochmorgen wurden viele Laufschuhe geschnürt und aufgeregt dem Start entgegengefiebert: der Sponsoren-Lauf zur Finanzierung des Zirkus-Projekt konnte starten.

Während der ersten und zweiten Stunde liefen die Schülerinnen und Schüler der ersten beiden Klassen. Die dritten und vierten Klassen liefen in den dritten und vierten Stunde. Und wie sie liefen! Es wurden fast 2000 km zurückgelegt!

Der Förderverein versorgte die Läufer mit Getränken und Traubenzucker und viele Eltern sicherten die Laufstrecke. Wir bedanken uns für die Unterstützung!


image16

Es wurde gelaufen,....

 

 

image16

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

... gestempelt...

 

image16

... und sich erholt.

 

 

15.09.2021: Bio-Brotdosen-Aktion

 

Die ersten Klassen durften heute ihre Brotdosen, die mit leckeren und gesunden Frühstücksbestandteilen gefüllt waren, in Empfang nehmen.

Vielen Dank!

 

1 a

  Klasse 1a

 

 

1 a

 Klasse 1b

 

 

1 a

 Klasse 1c

 

 

 

19.08.2021: Einschulung

 

Wir begrüßen die neuen Erstklässler.

Schön, dass ihr da seid!

 

PHOTO 2021 08 19 09 40 13 

 Klasse 1a (die Eisbären)

 

 

PHOTO 2021 08 19 09 40 13 2

 Klasse 1b (die Erdmännchen)

 

 

PHOTO 2021 08 19 09 40 13 3

 Klasse 1c (die Giraffen)

 

 

 

18.08.2021: Neue Schulmöbel

 

Die Räume der ersten und der dritten Klassen wurden mit neuen Schulmöbeln ausgestattet.

Diese Möbel sind mit Rollen versehen, wodurch sich die Klassenräume flexibler nutzen lassen. Durch die individuelle Höhenverstellung der Stühle, kann jedes Kind die für sich passende Einstellung finden und jederzeit anpassen.

 

IMG 4966