Schuljahr 2018/2019

 

 Schwimmwettkämpfe im Freibad 2019 

Im Eper Freibad fanden am Freitag, den 14.06.2019 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr die Schwimmwettkämpfe der 

EperSchulenstatt. Im Einzelwettkampf traten die Jungen eines Jahrgangs und die Mädchen eines Jahrgangs in denDisziplinen 50m Brust und/oder 50m Freistil gegeneinander an.Außerdem wurden von den Grundschulen Staffelschwimmer für den Wettkampf 6 x 50m Freistil gemeldet. Dieses Jahr nahmen zwei Staffeln der Georgschule am Wettkampf teil.Die Staffel Georschule 1 errang den 2. Platz und die Staffel Georgschule 2 den 3. Platz.

 

IMG 20190614 WA0001IMG 20190614 WA0002IMG 20190614 WA0000

 

 Ausflug der 4. Klassen zum Planetarium und Zoo

Am Donnerstag, den 13.06.2019 fuhren die 4. Klassen nach Münster und besuchten dort mit ihren Lehrkräften zunächst das Planetarium und im Anschluss daran den Zoo. Um 8:15 Uhr war Abfahrt an der Georgschule. Im Planetarium lernten die Schülerinnen und Schüler Wissenswertes über unser Planetensystem. Anschließend  durften die Kinder in Kleingruppen durch den Zoo laufen und sich die Tiere ansehen. Währenddessen beantworteten sie zu den verschiedenen Tierarten Quizfragen. Zum Schluss wurde noch gemeinsam ausgelassen auf dem Spielplatz gespielt. Es war ein toller Ausflug!!!

20190613 09302620190613 13293420190613 13061720190613 13203320190613 133324

20190613 091654

 Konzert des WDR Sinfonieorchesters

Alle Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Georgschule besuchten am Mittwoch, den 20.03.2019 die Veranstaltung „Dackl trifft Mendelssohn Bartholdy“ in der Aula des Gronauer Gymnasiums. Dort trafen sie auf ein fünfköpfiges Ensemble des WDR Sinfonieorchesters, das mehrere Kompositionen des Künstlers vorspielte. Neben einigen Videoclips, in denen der Dackl das Leben des Künstlers näher beschrieb, stellten die Musiker auch ihre Instrumente vor. Gemeinsam mit den Schülern wurde das Mitsinglied „Hark! The Herald Angels Sing“ gesungen.

 

IMG 2353 bearbeitet Bühne

IMG 2343 bearbeitet Gruppenbild

Wir danken herzlich für das unterhaltsame Programm!!!

 Festliche Eröffnungsfeier der ersten Gronauer

"Fachmesse für Bildungsakteure" 

Am Freitag, den 08.03.2019 besuchten Mitgleider von Kunst, Workshops & Konzepte und des Netzwerkes Migration sowie einige Schüler der Gesamtschule Gronau und der Georgschule Epe die Eröffnungsfeier der ersten Gronauer "Fachmesse für Bildungsakteure", um als Bildungsakteure die von ihnen geschaffenen Exponate zu präsentieren. Der Artikel, der über weitere Einzelheiten der Eröffnungsfeier informiert, ist auf der Internetseite der WN zu finden. Fachmesse für Bildungsakteure

Wir gratulieren und danken allen Bildungsakteuren, die an der Fachmesse teilnahmen!!! 

   Karnevalsfeier in der Georgschule 2019 

Dieses Jahr fand unsere Karnevalsfeier am Donnerstag, den 28.02.2019 statt. Wie jedes Jahr kamen die Schüler, Lehrer und Praktikanten in bunten Kostümen zur Schule. In den Klassenräumen wurde gespielt, getanzt, gesungen und gelacht. Nach der großen Pause machten alle Schüler bei einer Polonaise mit und zogen zur Turnhalle. Auch dort wurde getanzt und gefeiert. Das Highlight war das Figurentheater "Pettersson und Findus" mit den Puppenspielern Edwina und Mathias Sperlich.  Begeistert schauten die Kinder, Lehrkräfte und Praktikanten den beiden Puppenspielern dabei zu, wie sie den sympathischen, alten Mann und seinen vorwitzigen Kater zum Leben erweckten. Nach der Vorführung erhielten die Kinder die Gelegenheit, die Figuren und die Bühne aus der Nähe zu betrachten. Edwina und Mathias Sperlich beantworteten mit viel Geduld die Fragen der Kinder und zeigten ihnen ihren Arbeitsplatz hinter und unter der Bühne.

Wir danken den beiden Puppenspielern für die tolle Unterhaltung!!!1a Karneval

1a Karneval1a und 1b Karneval2b Karnveal 12b Karnveal1a Karneval 2Karneval 1b4b4cKarneval BühneKarneval Bühne 1

 

Schwimmwettkämpfe im Gronauer Hallenbad 2019

Am 15.02.2019  fanden die Schwimmwettkämpfe der Grundschulen im Gronauer Hallenbad statt. Aus dem 1., 2., 3. und 4. Schuljahr wurden vorher jeweils 4 Mädchen und 4 Jungen für das Staffelschwimmen ihrer Jahrgangsstufe ausgewählt. Folgende Plätze belegten die Staffeln der Georgschule: 

  • Staffel der Mädchen des 1. Schuljahres:  1. Platz
  • Staffel der Jungen des 1. Schuljahres: 4. Platz
  • Staffel der Mädchen des 2. Schuljahres:  3. Platz
  • Staffel der Jungen des 2. Schuljahres: 5. Platz
  • Staffel der Mädchen des 3. Schuljahres: 3. Platz
  • Staffel der Jungen des 3. Schuljahres: 2. Platz
  • Staffel der Mädchen des 4. Schuljahres: 1. Platz
  • Staffel der Jungen des 4. Schuljahres: 2. Platz

In der Gesamtwertung  erreichten die Jungen der Georgschule 15 Punkte und belegten den 3. Platz. Die Mädchen der Georgschule erhielten 20 Punkte und belegten in der Gesamtwertung den 1. Platz.

Wir gratulieren den Teilnehmern und Teilnehmerinnen zu dieser tollen Leistung!!!

 Ausflug der 3. Klassen zur EGW

Im Rahmen des Sachunterrichthemas „Unsere Umwelt“ fuhren die 3 a,b und c im Januar nach Gescher zur EGW (Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland). Nach einer kurzweiligen Einführung zum Thema Müll und Mülltrennung, besichtigten die Schüler den Wertstoff- sowie den Komposthof. Alle waren nachhaltig beeindruckt von den riesigen Müllbergen, die sich innerhalb kürzester Zeit ansammelten. Zum Schluss durften die Kinder selbst Papier schöpfen und so wurde aus Altpapier mit viel Freude tolles, neues Bastelpapier.

EGW 7 2019EGW 2 2019

EGW 6

EGW 3 2019

EGW 5 2019EGW 9 2019EGW 8EGW 10 2019EGW 11 2019EGW 12EGW 13EGW 14

 Eisstockschießen im Gronauer Winterzauberwald 2018

Am 6.12.2018 wurden alle Drittklässler damit überrascht, dass es morgens mit dem Bus zum Eisstockschießen nach Gronau ging. Klassenweise durften die Kinder 60 Würfe mit dem Eisstock machen. Anschließend gab es für jedes Kind eine Tasse heißen Kakao und ein frisches Brezel.

Die Kinder waren einstimmig der Meinung, dass es eine tolle Überraschung am Nikolaustag war.

1234567Klasse 3a

  Wochen der Zahngesundheit 2018

In der Zeit vom 03. Dezmber bis 14. Dezember 2018 fand an unserer Schule in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Zahngesundheit des Kreises Borken zum wiederholten Male die Woche der Zahngesundheit statt. Frau Elsbernd nahm sich für jede Klasse zwei Unterrichtsstunden Zeit, den Schülerinnen und Schülern das Thema dem Alter entsprechend durch interessante und motivierte Arbeitsblätter und Versuche näher zu bringen. Zum Abschluss erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine neue Zahnbürste. Vielen Dank!!!

1234

56

789

Gruppenbild

 Theatervorstellung "Kalle Blomquist"

Am Donnerstag, den 29.11.2018 freuten sich die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der dritten und vierten Klassen über den Ausflug ins Theater. Bereits um 7:30 Uhr fuhren wir mit zwei Bussen Richtung Münster. Während der Busfahrt wurde sich unterhalten, gesungen und gefrühstückt.  Im Theater konnten wir sofort unsere Plätze einnehmen. Nach wenigen Minuten begann die Vorstellung. Begeistert verfolgten alle das Theaterstück "Kalle Blomquist".  

132

 

  Georgschule erhält Auszeichnung von der Solidarfonds- Stiftung NRW

Über den Gewinn von 5000 Euro aus Mitteln der Solidarfonds-Stiftung NRW kann sich unsere Schule freuen. Ausgezeichnet wurden wir damit für ein Projekt, das unter dem Motto „Die Jüngsten kümmern sich um die Ältesten“ gemeinsam mit dem St.-Agatha-Domizil Epe durchgeführt wird.

Jeden Dienstagnachmittag findet dazu im Domizil eine sehr begehrte Arbeitsgemeinschaft statt. Dann ist „Leben in der Bude“, wie eine Bewohnerin des Seniorenheimes es formuliert. Grundschüler und Senioren spielen und basteln zusammen. „Es geht darum, dass die Kinder sehen, wie leben alte Menschen, wie ist ihr Tagesablauf. Von dem gemeinsamen Tun profitieren beide Seiten: Die Senioren freuen sich über die Kinder und die Kinder über die Senioren“, so Schulleiterin Susanne Reckels über den Erfolg des gemeinsamen Projektes. Voraussetzung dafür sei die Regelmäßigkeit solcher Kontakte, mit einer einmaligen Begegnung sei das nicht zu erreichen.

Dieses gesellschaftliche Engagement unserer Schule wurde jetzt mit dem Schulpreis der Solidarfonds-Stiftung NRW gewürdigt. Zehn Vertreter der Schule, darunter die OGS- Leiterin Martina Theis, Rektorin Susanne Reckels und die Schülerinnen Jill, Joana, Lena und Leona, nahmen an der Preisverleihung im Saalbau in Witten teil. Zu den Laudatoren der Veranstaltung zählten TV-Moderator Florian Silbereisen, Schlagerstar Roland Kaiser und Sängerin Anna-Maria Zimmermann. Beworben um den Preis – insgesamt wurden 35 000 Euro ausgeschüttet – hatten sich in diesem Jahr nach Angaben von Dr. Michael Kohlmann, Vorstandsvorsitzender der Solidarfonds-Stiftung NRW, über 300 Schulen aus dem ganzen Land Nordrhein-Westfalen. Schirmherr Florian Silbereisen zeigte sich „beeindruckt und gerührt, welche großartig soziale Arbeit in Schulen geleistet wird“. Im kommenden Jahr soll der Schulpreis auch in anderen Bundesländern ausgeschrieben werden.

Neben dem Preis der Stiftung sahnten die vier Schülerinnen unserer Schule noch ein weiteres Bonbon bei der Veranstaltung in Witten ab: Florian Silbereisen überließ der Delegation aus Epe insgesamt zehn Karten für eines seiner nächsten Konzerte.

Die Solidarfonds-Stiftung NRW ist eine gemeinnützige und unabhängige Stiftung, die sich an ihrem Leitmotiv „Wir helfen Menschen“ orientiert und ausrichtet. Vor diesem Hintergrund initiiert und fördert der Solidarfonds seit nunmehr 28 Jahren schwerpunktmäßig schul – und bildungsbezogene Projekte, die eine unmittelbare Unterstützung und Hilfestellung besonders für junge Menschen leisten und sicherstellen, um Bildungschancen zu eröffnen und zu verbessern.

Die Schulen, die in diesem  Jahr mit einem Geldpreis bedacht wurden, bekamen zudem die Gelegenheit, sich und ihr Projekt in einem kurzen Filmclip dazustellen, der während der Verleihung in Witten präsentiert wurde.

Solidarfond 2Solidarfond 3Solidarfond 4

Solidarfond 5

Solidarfonds-Stiftung NRW / Jan Heinzel

 Tennis - AG im Schuljahr 2018/19

Tennis 1Tennis 2Tennis 3

 

Ausflug der 2. Klassen ins Töpfereimuseum 2018

 Am 02.10.2018 machten die beiden zweiten Klassen einen Ausflug in die alte Töpferstadt Ochtrup und besichtigten dort das Töpfereimuseum. Während des Besuches wurde viel davon erzählt, wie die Menschen vor langer Zeit lebten. Das alte Töpferwohnhaus, das im Jahr 1678 gebaut wurde, wirkte auf die Kinder doch recht klein und auch das Badezimmer war, verglichen mit den heutigen Verhältnissen, doch etwas sparsam ausgestattet. Gespannt folgten die Kinder Erzählungen über die Familie, die einst in diesem Hause gelebt hatte. Im hinteren Teil des Hauses waren viele Teller, Vasen und Schalen ausgestellt. Zudem gab es eine Karte, auf der zu sehen war, in welche Städte die „Kiepenkerle“ die Töpferwaren aus Ochtrup lieferten. In der alten Scheune hinter dem alten Töpferwohnhaus konnten erste Erfahrungen mit Ton gemacht werden und es wurde gezeigt, wie aus einem kleinen Klumpen etwas so Schönes wie eine Vase oder ein Becher entstehen kann. Auch wie eine Töpferscheibe funktioniert, wurde demonstriert. Zum Abschluss wurde noch gemeinsam gefrühstückt und dann ging es auch schon zurück zur Schule. Alle waren sich einig: Das war ein toller Ausflug!

Töpfereibesuch Bild 1Töpfereibesuch Bild 2

Zu Fuß zur Schule 

Vom 17.09.2018 bis 19.09.2018 fand an der Georgschule die Aktion "Zu Fuß zur Schule" statt. Es wurde an diesen Tagen ermittelt, wie viele Kinder den Weg zur Schule mit dem Auto, mit dem Fahrrad und zu Fuß zurücklegten.bersicht Zu Fuß zur Schule 2018

    Brotbox-Aktion 2018

Auch in diesem Jahr erhielten die Kinder des 1. Schuljahres im Rahmen der Brotbox-Atkion eine gelbe Brotbox, in der sich ein gesundes Frühstück befand. Vielen herzlichen Dank!IMG 1493

 IMG 1495

Einschulung 2018

Wir begrüßen die neuen Erstklässler. Schön, dass ihr da seid!!!

Einschulung Tanz 1Einschulung TanzDSC 0202DSC 0208